G. Siema - Pechmarie
Im Zuge einer Lovelybooks Leserunde hat mir die Autorin dieses Buch zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Inhalt:
Manche Menschen fallen bereits als Kinder auf die Butterseite des Lebens. Marie gehört zu jenen, die darauf ausrutschen. Jeder Tag ein Balanceakt. Am Beispiel ihrer Freundin sieht Marie, dass es eine große Rolle spielt, wie man sich wehrt. Marie wehrt sich anders! Damit endet der erste Teil der Pechmarie. Eine mögliche Antwort auf das „WARUM“ kann Ihnen die zweite Geschichte geben. Es könnte aber auch ganz anders gewesen sein.

Drei Geschichten, die einen Teil eines Lebens erzählen und als eine Einheit gesehen werden können. Jede kann für sich stehen. Entscheiden Sie selbst, welche Sie zuerst lesen wollen.
Meine Meinung:
Das Buch ist wirklich schwer zu lesen ... nicht weil der Schreibstil der Autorin etwa schlecht ist. Nein ganz und gar nicht. Aber die Geschichte berührt wirklich und man leidet mit Marie. Es ist unfassbar was das Mädchen durchmachen muss und quasi ein Leben leben muss ohne eine andere Wahl gehabt zu haben.
Auch wenn ihre Freundin Elfi irgendwie Halt gibt und wohl der einzige Anker ist - ist Marie doch alleine. Zumal auch Elfis Geschichte im Laufe des Buches dramatisch endet und sich das "Pech" wie es im Titel suggeriert wird in Maries Leben wie ein roter Faden ist. Traurig und erschreckend sind Maries Gedanken.
Glück jedenfalls hat sie nicht viel im Leben. Auch nicht als sie glaubt alles wird besser wenn sie auf ein Internat geht, eine Ausbildung macht, weg von Mutter und all dem bösen Übel zu Hause. Kaum zu glauben, dass alles nur schlimmer kommen kann. Und später mit 28, als Erwachsene Frau die versucht die Vergangenheit hinter sich zu lassen und doch irgendwie es geschafft hat Fuß zu fassen.
Ich wusste nicht was ich von dem Buch erwartet habe - aber doch hat es mich erschüttert, sprachlos zurück gelassen und berührt. Auch die "kalte" Schreibweise die absichtlich so gewählt worden ist tut ihr übriges. Es zeigt aber auch, dass man immer hinterfragen sollte warum manche Menschen Gefühle nicht zulassen können oder abgestumpft sind. Manche Reaktionen sind auch nicht absichtlich sondern entstammen schlimmen Vergangenheiten - wenngleich das natürlich nicht immer als Entschuldigung zählen darf.
Das Buch hat nicht viele Seiten - diese aber haben es in sich und ich verstehe jeden, der das Buch in mehreren Etappen lesen muss. Dennoch eine klare Weiterempfehlung von mir!
(epubli; 2018; 168 Seiten)