mit Emily Blunt, Ben Whishaw, Emily Mortimer, Lin-Manuel Miranda, Colin Firth uvm.
Inhalt (scala-hof.de)
London im Jahr 1930: Das Land hat mit einer Wirtschaftskrise zu kämpfen und Michael und Jane Banks, die Geschwister aus „Mary Poppins“ von 1964, sind erwachsen geworden: Jane setzt sich für Frauenrechte ein und Michael arbeitet der Bank, in der schon sein Vater angestellt war, und lebt mit seinen drei Kindern Annabel, Georgie und John sowie der Haushälterin Ellen nach wie vor in der Cherry Tree Lane Nr. 17. Doch als Michaels Frau stirbt, bekommen er, Jane und die Kinder prompt Hilfe vom geheimnisvollen Kindermädchen Mary Poppins. Sie hat ihre magischen Tricks nicht verlernt und außerdem eine Reihe ziemlich skurrile Freunde dabei, darunter der optimistische Laternenanzünder Jack und Poppins exzentrische Cousine Topsy. Gemeinsam bringen sie Spaß und Wunder zurück ins Leben der Familie Banks.
Meine Meinung:
Leute, Disney! Ich liebe Disney! Und Mary Poppins! Einer meiner Lieblingsfilme der einfach immer wieder zauberhaft ist. Völlig logisch also, dass ich auch Mary Poppins' Rückkehr unbedingt sehen musste. Da sich niemand weiter im Freundeskreis finden ließ (unverständlich!) saß ich also am Kinodienstag im Kinosaal meines Vertrauens - gänzlich alleine! Eine Vorstellung nur für mich, herrlich! So konnte ich noch viel intensiver in diesen magischen Film abtauchen.
![]() |
Quelle: moviepilot.de |
Die Story selbst ist nun keine Neuerfindung und orientiert sich am Original - aber genau das wollte man ja auch. Und so ist es nun jedem selbst überlassen ob man sich dem Zauber von Mary Poppins hingeben mag und kann. Sicherlich ist ein Musicalfilm vor allem Geschmackssache. Ich allerdings habe mich über 2 Stunden sehr gut unterhalten gefühlt!
Daher gibt es 7,5 von 10 Sternen von mir!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen