Komoot Wegaufzeichnung |
Vom Parkplatz aus ist der Rudolfstein mit 1,2 km ausgeschrieben, wenn man auf direktem Wege hinlaufen würde. Will ich aber nicht, erstens ist das schon ein wenig kurz und außerdem liegt in direkter Nähe der "Drei Brüder Felsen", den ich mir bei dieser Gelegenheit direkt mit anschauen möchte.
Die Felsformationen eignen sich hervorragend zum Klettern, der Fichtelgebirgsverein war an diesem Sonntag auch zu Gange. Entstanden ist diese Sehenswürdigkeit in der Erdneuzeit durch Verwitterung und Abtragung. In einer Sage heißt es, es handelt sich bei diesem Steinen um drei versteinerste Brüder die auf der Flucht vor Raubrittern von einem bösen Geist versteinert worden sind. Auch hier gäbe es eine schöne Möglichkeit zur Rast.
![]() |
Drei Brüder Felsen |
Nach gut 800 Metern ist man dann auch schon beim Rudolfstein, an dessen Fuße auch eine schöne Rastmöglichkeit mit Bänken errichtet worden ist. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über eine ziemlich steile, dafür kurze Eisentreppe. Die Aussicht ist aber wirklich grandios rund über das Fichtelgebirge in alle Himmelsrichtungen. Ein paar Meter weiter darf natürlich auch ein Gipfelkreuz nicht fehlen, der Aufstieg allerdings ist dort etwas ungesicherter, und auch am Felsen selbst gibt es keinen Absturzschutz (weswegen ich nicht nach oben bin, zumal dort schon Leute waren)
Zurück gibt es verschiedene Möglichkeiten, ich aber entschied mich auf fast selbem Weg zurückzugehen wie ich gekommen bin. Und so erreichte ich nach 7,8 km und gut 2 Stunden Laufzeit wieder den Parkplatz in Schönlind.
![]() |
Blick Richtung Gefrees |
![]() |
Blick Richtung Weißenstadt |
![]() |
Blick zum Schneeberg |
Tourenzusammenfassung:
Laufzeit: 01:53
Länge: 7,79 km
Durschnittsgeschwindigkeit: 4,1 km/h
Anstieg: 200 m
Abstieg: 190 m
Höchster Punkt: 900 m
Niedrigster Punkt: 720 m
![]() |
Blick Richtung Schönlind/Parkplatz |