Endlich komme ich dazu euch die Bilder der Wanderungen die ich seit dem Herbst regelmäßig unternommen habe zu zeigen - und auch ein wenig von der Strecke zu berichten. Meistens bin ich nicht 100% nach ausgeschilderten Wegen gelaufen, aber die Touren waren trotzdem (oder gerade deswegen) schön.
Ich habe leider zu spät die Komoot-Aufzeichnung wieder ausgeschalten. Die richtige Laufroute ist weiß umrandet. |
Das Wetter selbst war nicht das beste. Sehr nebelig grau und kalt. Durch viel Niederschlag zuvor waren einige Wegpassagen auch ziemlich matschig. Das Highlight des Weges waren die am Wegesrand aufgestellten Schilder - welche super gepflegt aussehen - mit Lebensweisheiten die jedem ein Lächeln aufs Gesicht zaubern werden.
Die Runde startet also am Parkplatz nach Bug, in Richtung Wulmersreuth. Hier hat man einen schönen Blick auf den Bugberg, auch im Nebel sieht das toll aus! Vor Wulmersreuth gabelt sich der Weg, und wir halten uns rechts, gehen in Richtung der Bahnschienen und der Pulschnitz, diese Überqueren wir auch auf einer großen Lichtung.
Insgesamt handelt es sich um gut begehbare Wald- bzw. Feldwege, mit einem sportlichen Schuhwerk mit guter Sohle kommt man auf jeden Fall gut voran.
Die Unterführung der Bahnschienen (gut 4 km ist man jetzt schon unterwegs) in Nähe eines Fischweihers stand wetterbedingt ziemlich unter Wasser - dass es an der anderen Seite der Mauer einen Weg gab - trocken - hatte ich natürlich übersehen. Abenteuer muss eben sein.
So folgen wir der Bahn rechtsseitig, am Fischereiverein Weißdorf vorbei. An der Gabelung müssen wir die Schienen wieder in Richtung Oppenroth kreuzen. Damit die Schranken sich hier öffnen muss man in der Schaltzentrale anrufen, so dass wenn kein Zug kommt, diese für einen gehoben werden. Das ist sicher auch ein toller Job, der Schrankenöffner zu sein.
Dann also auf nach Oppenroth. Hier gäbe es in normalen Zeiten eine gute Einkehrmöglichkeit im "Gasthof zur Burgruine". Wenn dies mal wieder möglich sein sollte, wir der Besuch definitiv nachgeholt.
Ist dieser passiert, geht es hinauf in den Wald. Das ist mit einer 12%igen Steigerung auch der anstrengenste Part. wir laufen eine kleine linksläufige Schleife, um zur Burgruine zu kommen. Bei gutem Wetter hat man hier also eine tolle Sicht in Richtung des Frankenwaldes. Kurz nach der Ruine wartet ein weiterer schöner Aussichtspunkt. Gut 7 km sind wir jetzt schon gelaufen ... und somit führen die letzten Meter gerade abwärts zurück zum Ausgangspunkt.
![]() |
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. |
"Schenk dem Tag ein kleines Lächeln, dass die Sorgen schnell vergehen. Denk an morgen nicht, nicht an gestern. Du wirst sehen der Tag wird schön."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen