mit George Clooney, Matt Damon, Cate Blanchett, Bill Murray uvm.
Nachdem ich den Trailer vor ca. einem Monat gesehen habe war
mir klar: „Den Film muss ich sehen“. Meine
Vorfreude wurde schon Tage vorher leider etwas getrübt als ich die doch
ziemlich ernüchternden Kritiken und Bewertungen las. Und was soll ich sagen?
Ich muss mich dem leider anschließen.
Kurz zum Inhalt (Quelle: moviepilot.de):
Während der Zweite
Weltkrieg über Europa hinwegrollt, wird der Kampf zwischen Hitlers
Nazideutschland und den Alliierten nicht nur mit Panzern und Flugzeugen
ausgefochten. In den von Deutschen besetzten Gebieten sind auch
Kunstwissenschaftler in einen anderen Krieg verwickelt. Systematisch suchen sie
Kunstwerke und bringen so die wichtigsten Kunstgegenstände der Moderne in ihre
Gewalt. In Deutschland sollen sie entweder in die Sammlungen der Nazis eingehen
oder – wenn sie den Kunstvorstellungen Hitlers nicht entsprechen – als
‘Entartete Kunst’ systematisch zerstört werden.
Lt. Commander Frank Stokes (George Clooney) ist
einer der ersten Amerikaner, der die Tragweite dieses Verlustes versteht. Er
drängt die Armee und die Museen dazu, eine Spezialeinheit zu gründen, um die
europäische Kultur nicht den Flammen zu überlassen. Gemeinsam mit
Museumskurator James Granger (Matt Damon) und Claire
Simone (Cate Blanchett)
werden sie als Monuments Men hinter die feindlichen Linien geschickt. Die
Spezialeinheit aus Kunstwissenschaftlern und Museumsdirektoren soll in
Nazideutschland nach gestohlenen Kunstwerken suchen und diese ihren
rechtmäßigen Eigentümern zurückbringen. Da sich die Kunstspezialisten zwar mit
Gemälden und Skulpturen, aber nicht mit Gewehren und Sprengstoff auskennen, droht
ihre Mission zu einem Himmelfahrtskommando zu werden. Doch um diese teils
Jahrtausende alten Kulturschätze zu retten, riskieren diese Männer ihr Leben.
Mein Fazit:
Leider schafft es der Film nie etwas Spannung aufzubauen ob die allesamt blass
wirkenden Darsteller die Kunstgegenstände finden. Die Dialoge einfach nur plump
und gekünselt. Auch der erhoffte Humor der Vorschau blieb bis auf 2-3 Szenen
aus. Einzig Matt Damon ist immer mal wieder ein kleiner Lichtblick – er gibt
den Film zumindest einen gewissen Touch. Allerdings fehlt mir doch irgendwie
ein roter Faden an Handlung.
Zusammenfassend könnte man das ganze so beschreiben: „Liebenswürdige,
unschuldige, grundgütige Amerikaner wollen die Menschheit vor den bösen
Deutschen, Nazis und Hitler retten“
Schade, man hätte viel viel mehr aus der Story machen
können.
Daher von mir nur 4,5 von 10 Punkten auf moviepilot.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen