Was wurde vor dem Spiel wieder groß getönt! Von „Ehre retten“
und „würdig aus dem Wettbewerb verabschieden“ war die Rede. Und ein klein
bisschen Hoffnung hat man als Schalker ja doch immer, dass ein Wunder geschieht
und man in die Geschichtsbücher eingeht.
Ein Fall für die Geschichtsbücher ist sicher die Leistung
der mitgereisten Fans. 6000 sollen im Stadion gewesen sein die ordentlich
Rabatz gemacht haben. Friedlich versteht sich. Selbst spanische Medien sind
begeistert über eine solche Anhängerschaft. Beim öffentlichen Training des S04
am Tag vor dem Spiel herrschte mehr Stimmung im Estadio Santiago Bernabéu
als bei jedem Spiel von
Real.
Allerdings bringt
das auch keine Punkte und Siege – es tut lediglich der Seele gut!
Schade also, dass
Schalke sich zwar nicht abschlachten ließ wie noch im Hinspiel, aber dennoch zu
keiner Zeit auch nur den Hauch einer Chance hatte. Zwar wurden einige gute
Chancen leichtsinnig verdaddelt. Entstanden sind diese aber meist aus Fehlern
der auf Sparflamme spielenden Madrilenen. Auch denen war klar, dass sie ohne
viel Aufwand locker ins Halbfinale einziehen werden.
Ich verstehe auch
ehrlich gesagt nicht wie Spieler und Trainer zufrieden sein konnten nach dem
Spiel. Meiner Meinung nach ging man wieder einmal mit vollen Hosen in die
Partie.
Am meisten
ärgerte ich mich wieder über die Abwehr. Ein einziger Hühnerhaufen – Matip hatte
einen rabenschwarzen Tag und stand eigentlich grundsätzlich falsch und war zu
langsam. Und auch Hoogland (ich werd mit dem Jungen sowieso nicht warm) hatte
wieder einige Stolperer. Einwas gutes hat es – so kann Ralf Fährmann Spiel für
Spiel zeigen was er für ein klasse Torhüter ist und das es völlig unnötig ist
einen Giefer aus Düsseldorf zu holen.
Wenn jeder nur
annährend so eine Leistung zeigen würde wie Ralle momentan müsste man sich
nicht regelmäßig so aufregen.
Aber auch aus dem
Mittelfeld kam nichts nach vorne und nach hinten schon gar keine Entlastung.
Draxler wirkte wie die letzten Wochen immer wieder sehr blass, Ayhan ist kein
Vorwurf zu machen. Was soll der Kerl denn gegen Madrid bewirken?! Maximilian
Meyer war in dieser Riege noch der Beste und auch dem Hunter hat man angemerkt,
dass er zumindest den Willen hatte sich achtbar aus der Affäre zu ziehen.
Zusammenfassend
kann man sagen:
Real ist einfach
zu stark für Schalke. Keine Frage! Keiner hat erwartet, dass man als Sieger aus
dieser Runde geht. Aber man hätte doch etwas mehr Gegenwehr zeigen können. Immerhin
ist man der aktuell dritte der Bundesliga mit dem Anspruch die zweite Kraft zu
werden!
Und: Ralf
Fährmann ist wieder einmal der große Gewinner! Respekt vor dieser Leistung!
Achja:
Glückwunsch unserer U19 – die Jungens haben es eindrucksvoll gezeigt wie es
geht ins Halbfinale der Champions League (Champions Youth League natürlich)
einzuziehen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen