Donnerstag, 12. September 2019

ES Kapitel 2

ES - Kapitel 2 (Andy Muschietti; US 2019; 165 Minuten; FSK 16)
ua. mit Bill Skarsgård, James McAvoy, Jessica Chastain, Bill Hader, Jay Ryan, James Ransone, Isaiah Mustafa, Andy Bean

Inhalt (scala-hof.de):
ES ist zurück! 27 Jahre später wieder in der Kleinstadt Derry ! MIKE (mittlerweile Bibliothekar) beruft den "Club der Verlierer" erneut ein, um den Clown Pennywise ein für allemal zu erledigen...

Meine Meinung:
Kaum ein "Horror"-Film wurde wohl so gehypded wie Stephen Kings ES in der Neuverfilmung. Teil 1 brach 2017 viele Rekorde und die Erwartungen an Kapitel 2 sind nicht nur bei mir sehr hoch gewesen. 
Also am Kinodienstag mit vielen anderen in die Vorstellung und abtauchen in die Welt von Stephen King (und den ein oder anderen Luftballon steigen lassen, die quer verteilt im ganzen Kino hingen)

Der Film beginnt verdammt brutal und blutig und ich dachte mir nur, dass die FSK16 wenn das so weiter geht schon sehr sehr gutmütig war. Der Zuschauer wird sofort in die Story geworfen. Pennywise zeigt sich direkt und der Club der Verlierer muss zusammen getrommelt werden um das Böse zu besiegen. Bereits beim zusammentreffen der ehemaligen Kinderfreunde wird klar, dass Filme von Stephen King keine reinen Horror-Streifen sind. Vor allem ist es ES nicht. Ebenso viele witzige und tiefgründige, nachdenkliche Szenen greifen hier perfekt ineinander. 
Spaß machen vor allem die Rückblicke der einzelnen Darsteller bei der Suche nach ihren Artefakten ... sie stellen sich ihren Ängsten und so langsam kehrt die Erinnerung an jenen Sommer in Derry zurück. Nur Mike zog nicht weg, und befasste sich mit dem Mythos um den Clown, und wie man ihn besiegen kann. 
 
Dabei stößt er - King-tpyisch - auf eine übernachtliche Macht und ein Ritual welches viele Jahrhunderte zurückgreift. Schön zu sehen, dass das Böse eben nicht nur ein Clown ist - sondern viele Facetten hat und seine Fäden wie eine Spinne in der Stadt verteilt hat.

Das schönste was an dem Film hängen bleibt ist die Erkenntniss, die alle nachdem ES besiegt wurde mitnehmen: "Wenn man nur daran glaubt dann kann man alles schaffen"

Natürlich sind gut 3 Stunden Laufzeit ein wenig lang, viel CGI und gerade das Finale sehr laut und anstrengend. Aber die schauspielerische Leistung ist es vor allem die diesen Film ausmacht. Ich habe mich herrlich unterhalten gefühlt ohne das mir der Film zu lang vorkam. Auch im Kinosaal war es erstaunlich ruhig - bis auf die Szenen die wirklich urig komisch waren.

Daher vergebe ich gerne 8/10 Punkten!

Freitag, 6. September 2019

Freitagsfüller 06.09.2019 #541


Hallo herbstlicher September. Auch wenn die Woche noch der ein oder andere schöne Tag dabei war, war der Wind doch schon sehr huschig und der erste Vorbote für die nächsten Wochen. Zeit die Jacken und Tücher/Schals wieder rauszukramen. 
Viel passiert ist in dieser Woche eigentlich nicht. Außer, dass wir natürlich mit dem Schlemmerpass wieder essen waren und ich mich mit einer Freundin getroffen habe um die Gutschein-Aktion in McDonalds zu nutzen. 
Gestern war dann noch ein tolles Innenhofkonzert im Bahnhofsviertel in Hof. "Back to the roots". Im kleinen Rahmen, ohne großen Menschenauflauf (dafür mit den richtigen um mich herum), kaum Werbung und einfach nur gemütlich. Und "Elephant Circus" war eine wirklich tolle Band für den Biergarten von Schaumberg Immobilien.

Umso mehr freue ich mich, dass jetzt Wochenende ist, ausschlafen wird toll. Und auch ansonsten ist jede Menge geboten. Das könnte schon bald wieder in Stress ausarten ;).



1. In einigen Wochen stecken wir schon mitten im Jahresendspurt.
2. Schöne Erlebnisse in diesem Jahr habe ich handschriftlich erfasst und in einer Truhe gesammelt.
3. Ich möchte mal wissen wie es sich anfühlt, wenn man sich um nichts und niemanden Gedanken macht.
4. Ich habe keinen wirklichen Lieblingstee
5. Wenn ich nach rechts schaue herrscht auf meinem Schreibtisch das pure Chaos.
6. Vergiss deine Wurzeln nicht, wo immer du bist.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf den Polterabend einer Freundin, morgen habe ich geplant, zum Weinfest in Leimitz und evtl. am Nachmittag zum Chili-Fest zu gehen  und Sonntag möchte ich wenn das Wetter mitspielt zum Hopfenzupfer Fest der Meinel Bräu!



Habt ein schönes Wochenende! Meines ist tatsächlich ein wenig zu vollgepackt ... aber nicht mehr lang und dann habe ich eine Woche Urlaub und kann wieder Kräfte sammeln. 

Die gesammelten Werke gibt es bei Barbara: scrapimpulse

Beitrag kann unbezahlte Werbung enthalten-
-Mit Abgabe eines Kommentares gibst du dein Einverständnis der Datenspeicherung auf dieser Seite- 

Donnerstag, 5. September 2019

Herzmalerei - Syma Schneider

Syma Schneider - Herzmalerei 

Vielen Dank an die beiden Autoren Sylvia und Marcel Schneider, die auf Lovelybooks eine Verlosung und Leserunde im Zuge der Veröffentlichung ihres Debut-Romanes veranstaltet haben. 

Inhalt (Lovelybooks):
Wenn die Liebe nur noch so dahinplätschert, kann etwas Aufregung nicht schaden. Doch was dann geschieht, übersteigt
Zenias Vorstellungskraft. Als sie eine mysteriöse Botschaft erhält, bricht Chaos in ihrem Herzen aus. Dramatische Veränderungen schlagen in ihr Leben ein wie Meteoritenschauer. Sie erfährt Dinge, die ihr bisheriges Weltbild komplett auf den Kopf stellen. Verrennt sich Zenia nur im Irrgarten ihrer Gefühle – und welche Rolle spielt der attraktive und geheimnisvolle Häftling Nael?


Meine Meinung:
Wer meinen Blog liest weiß, dass solche Romane die auch noch sehr romantisch daher gekommen eigentlich nicht mein Genre sind. Aber irgendwie hat mich vor allem das Buchcover gefesselt und ich hatte Lust auf etwas neues. Vorneweg: Ich wurde nicht enttäuscht! 

Die Geschichte spielt in der Zukunft, sie wird von Maschinen und Technik beherrscht. Was vielleicht vor einiger Zeit noch als weite Vision zu sehen war ist mittlerweile gar nicht mehr so unrealistisch. Die Menschen haben Roboter als Assistenten, sie können ihre Umgebung individuell anpassen und werden zum Teil sogar künstlich erschaffen. Wer also keinen Gott-Mensch auf natürlichem Wege bekommen möchte wendet sich an Firmen die System-Menschen erschaffen, ganz nach den Wünschen der werdenden Eltern. 
In solch einer Firma ("PerfectHuman") arbeitet unsere Hauptfigur Zenia als Psychologin. Sie ist glücklich dort bis sie von einer Kollegin seltsame Nachrichten erhält und ihr Weltbild gerät ins Wanken. Immer an ihrer Seite ist dabei ihre beste Freundin Amrex, wohlhabend und im Grunde genau das Gegenteil von Zenia. 
Im Zuge dessen wechselt auch Zenia kurzerhand die Firma und lernt so die Seelenwanderung kennen. Diese besagt, dass der Mensch zwar stirbt - doch die Seele zieht immer weiter und sucht sich neue Körper. Kann man glauben oder nicht. 

Zeitgleich lernen wir Nael kennen und zugegeben auch lieben ... er sitzt im Gefängnis weil er seiner Schwester helfen wollte, und scheint ansonsten ein ziemlich gebrochener Mensch zu sein. Als ihm die Chance geboten wird frühzeitig aus der Haft entlassen zu werden willigt er ein - auch wenn er dazu gewisse Bedingungen (die ihm anfangs überhaupt nicht verdächtig vorkommen) erfüllen muss. 

Natürlich kreuzen sich die Wege von Zenia und Nael und so entsteht eine wirre Geschichte um grausame Machenschaften und Geschäfte rund um den perfekten Menschen, die Seelenwanderung und um Gefühle und Charaktere des Menschen. Immer mit Mittelpunkt Zenia die verzweifelt versucht ihren Seelenpartner zu finden.

Der Schluss dann ist für mich ein wenig überraschend gekommen, und ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich ihn gut finden soll oder doch eher enttäuscht bin.

Die beschriebene Zukunft ist genau perfekt, virtuell genug um zu wissen es wird noch einige Jahrzehnte dauern bis es soweit sein könnte - aber auch so realistisch, dass man es sich jederzeit problemlos genau so vorstellen kann. 

Dafür, dass dies überhaupt nicht mein Genre ist hat mich das Buch hervorragend unterhalten und gefesselt, auch wenn ich gerne noch ein bisschen mehr von Ben und Lea lesen gehätte oder allgemein ein bisschen mehr Rückführungen gehabt hätte. Das tut dem Buch aber keinen Abbruch, ebenso wenig wie das Ende. Vielleicht ergibt sich hieraus ja eine Fortsetzung?!

Daher vergebe ich mit voller Seele und Herzem 5 von 5 Punkten!

(Bucher Verlag; 2019; 408 Seiten)