Der wohl meist gedachte und ausgesprochene Satz des
Wochenendes war sicher: „Endlich hat das Leben wieder einen Sinn!!“ Nach einer
gefühlten Ewigkeit und Qual des Wartens ging es endlich wieder los. Der
Ballzauber in der Bundesliga. Rückrundenstart. Pünktlich zum Beginn des Winters
in Deutschland endet die Winterpause in Europas abwechslungsreichster Liga.
Wie sollte es anders sein – natürlich durfte der FCBäh am Freitagabend
mit dem Livespiel der öffentlich rechtlichen starten. Frei nach Max Kruse: „Die
Bundesliga besteht ja nicht nur aus Bayern … wir machen dann den Sieger aus
allen anderen Mannschaften aus und München kann sich alleine feiern“. Recht hat
er irgendwie. Wenn auch natürlich aus dem Süden klar der beste Fußball kommt –
gut tut dieser Übermacht der Liga keinesfalls. Allein, dass ein U.H. weiter
frei sich in den VIP-Lounges der Stadien tummeln darf während der kleine
Otto-Normalverbraucher sofort eingebuchtet worden wäre sagt alles. Hat zwar
vielleicht nicht zwingend mit dem FCB zu tun – aber hat doch immer einen faden
Beigeschmack.
Richtig los ging es dann am Samstag, Konferenz. Nach wenigen
Minuten schon hatte ich keine Lust mehr auf die Rückrunde. Dortmund in Führung,
Leverkusen. Alles so wie es für Schalke nicht gut ist. So sind wir eben. Voller
Vorfreude, dass es wieder los geht und Sekunden später schon wieder die
Schnauze voll. Das es am Ende doch alles gut gelaufen ist und am Sonntag Schalke
einen wichtigen Schritt Richtung Champions-League Plätze machen konnte. Aber –
ich kenn ja unsere Schalker. Meistens dann waren wir solidarisch und haben das
Spiel in den Sand gesetzt.
Diesmal sollte ich eines besseren belehrt werden. Gut,
Hamburg war wirklich erschreckend Schwach. Aber trotz allem muss man diese Schwäche
auch erstmal ausnutzen. Zumal Schalke nun auch nicht wirklich gänzlich
überzeugt hat. Aber egal. Wichtige 3 Punkte eingefahren und den Abstand nach
oben (außer Platz 1) verringert.
Fazit: Allein der erste Spieltag macht schon wieder Lust auf
mehr!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen