Samstag, 29. Mai 2021

Wanderung Rudolfstein ab Schönlind (7,8 km)

 Lange ist es her trotz großer Ankündigung zu Beginn des Jahres. Ich wollte euch doch meine Wandertouren mal etwas vorstellen, welche ich seit geraumer Zeit nun unternehme. 
Diesmal geht es ins Fichtelgebirge, das Ziel ist der Rudolfstein (866 m ü. NN) - mit Startpunkt Wanderparkplatz Schönlind. 

Komoot Wegaufzeichnung

Vom Parkplatz aus ist der Rudolfstein mit 1,2 km ausgeschrieben, wenn man auf direktem Wege hinlaufen würde. Will ich aber nicht, erstens ist das schon ein wenig kurz und außerdem liegt in direkter Nähe der "Drei Brüder Felsen", den ich mir bei dieser Gelegenheit direkt mit anschauen möchte. 


Es geht stetig leicht bergauf, insgesamt werden wir 200 Höhenmeter überwinden. Anfangs noch auf einem recht breiten Forstweg durch den Wald, ehe wir nach 2,8 km an einer Gabelung abbiegen und über "Stock und Stein" einen wunderbaren Wanderweg in Richtung der "Drei Brüder" kommen. Auf dem Weg wird schon deutlich, dass dieser Abschnitt von Felsen dominiert wird. An dieser Gabelung gibt es auch einen wunderbaren Tisch mit Sitzmöglichkeit für eine Rast. Ebenso führt ein Weg steil bergauf weiter zum Schneeberg. 

Die Felsformationen eignen sich hervorragend zum Klettern, der Fichtelgebirgsverein war an diesem Sonntag auch zu Gange. Entstanden ist diese Sehenswürdigkeit in der Erdneuzeit durch Verwitterung und Abtragung. In einer Sage heißt es, es handelt sich bei diesem Steinen um drei versteinerste Brüder die auf der Flucht vor Raubrittern von einem bösen Geist versteinert worden sind. Auch hier gäbe es eine schöne Möglichkeit zur Rast. 

Drei Brüder Felsen

Nach gut 800 Metern ist man dann auch schon beim Rudolfstein, an dessen Fuße auch eine schöne Rastmöglichkeit mit Bänken errichtet worden ist. Der Aufstieg zum Aussichtspunkt führt über eine ziemlich steile, dafür kurze Eisentreppe. Die Aussicht ist aber wirklich grandios rund über das Fichtelgebirge in alle Himmelsrichtungen. Ein paar Meter weiter darf natürlich auch ein Gipfelkreuz nicht fehlen, der Aufstieg allerdings ist dort etwas ungesicherter, und auch am Felsen selbst gibt es keinen Absturzschutz (weswegen ich nicht nach oben bin, zumal dort schon Leute waren)


Zurück gibt es verschiedene Möglichkeiten, ich aber entschied mich auf fast selbem Weg zurückzugehen wie ich gekommen bin. Und so erreichte ich nach 7,8 km und gut 2 Stunden Laufzeit wieder den Parkplatz in Schönlind.

Blick Richtung Gefrees

Blick Richtung Weißenstadt

Blick zum Schneeberg

Tourenzusammenfassung: 

Laufzeit: 01:53
Länge: 7,79 km
Durschnittsgeschwindigkeit: 4,1 km/h
Anstieg: 200 m
Abstieg: 190 m
Höchster Punkt: 900 m
Niedrigster Punkt: 720 m

Blick Richtung Schönlind/Parkplatz


Freitag, 28. Mai 2021

Freitagsfüller 28.05.2021 #628


Ende Mai, die Inzidenz in Stadt und Landkreis Hof ist unter die 50 gerauscht, ab dem Wochenende nun also darf man wieder die Gastronomie nutzen. Passend dazu soll es nun ja auch endlich einen Hauch von Frühling geben. Möge der Freizeitstress also beginnen :) 
Auch heute habe ich frei (deswegen kommt der Füller auch etwas später), wollte tatsächlich ein wenig Wandern gehen und irgendwo schick einkehren. Doch bisher ist es doch noch etwas trüb und kalt draußen. 
Die letzte Woche mit dem Feiertag bestand dann auch aus viel Bewegung. Zwei Touren, zum Rudolfstein und am Petersgrat. War dann froh, dass ich am Dienstag mal nur sitzen konnte - und tatsächlich gab es dann ja nur Dauerregen. Aber ab nächster Woche, da wird dann alles besser, hoffe ich ;).

1. Meine Füße haben mich in den vergangen 12 Monaten weit getragen.
2. Ich mag Kartoffelchips am liebsten klassisch gewürzt mit Paprika.
3. Ich habe gelernt, jedem Menschen bzw. Lebewesen respektvoll gegenüberzutreten.
4. Komoot ist bei Wanderungen immer aktiviert.
5. Es ist wirklich traurig, dass die jungen Leute nicht mehr wissen wie das war ohne Medien aufzuwachsen.
6. Ein Hotel, egal ob am Strand oder in den Bergen, möchte ich unbedingt in diesem Jahr noch besuchen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Gemütlichkeit, morgen habe ich geplant, irgendwo Kaffee trinken zu gehen und Sonntag möchte ich natürlich eine Wanderung unternehmen, mit Einkehrschwung!

Habt ein schönes Wochenende, ab sofort dann hoffentlich wirklich mit steigenden Temperaturen. Es ist fast Juni und es fühlt sich alles so trist und grau nach Herbst an. Das schlägt freilich aufs Gemüt.

Die gesammelten Freitagsfüller gibt es bei Barbara: scrapimpulse


-Beitrag kann unbezahlte Werbung enthalten-
-Mit Abgabe eines Kommentares gibst du dein Einverständnis der Datenspeicherung auf dieser Seite-

Freitag, 21. Mai 2021

Freitagsfüller 21.05.2021

 

"Wann wirds mal wieder richtig Sommer .... " - irgendwie in diesem Jahr passend - oder auch: 2021 ist wie 2020, nur mit Regen. So wirklich Frühling oder gar Sommer will es einfach nicht werden und der Mai wird nicht wirklich als Wonnemonat in die Geschichte eingehen. Dementsprechend träge geht es bei mir auch im Feierabend dahin, ein paar Schritte spazieren, das ist aber auch schön das höchste der Gefühle.
Freudig darf ich auch berichten, dass die Stadt Hof endlich unter 100 bei der Inzidenz ist! Ein Ende der strengen Schließungen ist in Sicht! Der Landkreis darf bereits seit Mitte der Woche schon öffnen, alleine dafür wäre es doch ganz nett, wenn das Wetter langsam mal besser werden würde.

 

1. Facebook ist Fluch und Segen zugleich, doch meist liest man nur Gemecker.
2. Mit Frühling hat das alles noch nicht viel zu tun, nicht wahr?
3. Was für ein schöner Tag das vor 24 Jahren für uns Schalker war.
4. Mit all den Einschränkungen zu leben war nicht einfach, aber unterm Strich geht es uns allen doch immer noch ziemlich gut.
5. Ich würde gerne mal ausprobieren, selbst Kräuter und Gemüse zu pflanzen, aber es mangelt am Platz.
6. Ich kann zum Glück immer sehr schnell einschlafen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen Mädelsabend mit lecker Essen, morgen habe ich geplant, den ESC zu schauen und Sonntag möchte ich raus, zum Wandern natürlich! 

 

Ja ihr lest richtig, der ESC findet in diesem Jahr statt, sogar mit Zuschauern. Ein "Experiment" bzw. vielmehr eine Forschung in Rotterdam um herauszufinden wie solche Veranstaltungen in naher Zukunft wieder öfters stattfinden können. 

Habt ein schönes Wochenende! Schöne Pfingsten!

Die gesammelten Freitagsfüller-Werke gibt es bei Barbara: scrapimpulse

-Beitrag kann unbezahlte Werbung enthalten-
-Mit Abgabe eines Kommentares gibst du dein Einverständnis der Datenspeicherung auf dieser Seite-